In unseren Rucksäcken steckt alles, was wir für 5 Tage im Freien brauchen.
Wir zeigen dir, was wir beachten müssen, wenn wir unter freiem Himmel oder im Zelt übernachten wollen. Leave-no-trace ist eine Selbstverständlichkeit.
Eine Woche ohne Unterbrechung in der Natur unterwegs zu sein, ist eine Erfahrung, die unvergleichlich und unvergesslich ist. Dieses Erlebnis möchten wir mit dir teilen.
Lerne mit uns die Natur auf ihre ursprünglichste Art kennen: zu Fuß. Wir kommen ins Staunen, ins Schwitzen, ins Abschalten, in Balance.
Erlebe Entschleunigung, finde Klarheit und vor allem Zeit.
Wir unterstützen dich beim Transfer der Erkenntnisse in den Alltag – leicht wird das vermutlich nicht, aber hier ist der erste Schritt. Und Spaß macht es auch noch!
Dieses Projekt bietet dir die Möglichkeit, über dich hinauszuwachsen und neue Seiten an dir zu entdecken. In einem unterstützenden Umfeld kannst du Fähigkeiten erproben, Herausforderungen meistern und Vertrauen in die eigene Stärke entwickeln. Wir bieten einen sicheren Raum, in dem
alle die Chance bekommt,
sich auszuprobieren und persönliche Grenzen neu auszuloten.
Während der Vorbereitung haben wir festgestellt, dass der Begriff FLINTA* noch nicht allen bekannt ist. Oft sind uns Frauen begegnet, die unsicher waren, ob sie sich davon angesprochen fühlen dürfen. Deshalb möchten wir betonen:
Selbstverständlich sind Frauen bei uns herzlich willkommen! Unser Ziel ist es, einen offenen und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen kann.
Wir arbeiten diskriminierungssensibel und möchten dir ermöglich zu erfahren, wie bereichernd gegenseitige Unterstützung in dieser Gemeinschaft sein kann.
24.08.
Anreise + Kennenlernen + Vorbereitungstag
25.08.
Expedition – 5 Etappen und 4 Nächte
29.08.
Ankunft in Unterkunft + gemeinsames Abendessen
30.08.
Gemeinsames Frühstück + Abreise
Sie ist während unserer jährlichen FLINTA*-Kletterwoche entstanden. Wir fühlten uns so bestärkt, so verstanden und hatten den Wunsch, das weiterzugeben.
In Piemont mit einer Gruppe von 6-10 outdoorneugierigen Menschen unterwegs zu sein, erscheint uns wie der perfekte Rahmen für unsere Idee.
Start- und Endpunkt ist eine Unterkunft in der Nähe unserer Strecke. In 5 Etappen und 4 Nächten draußen im Zelt entdecken wir die einzigartige, wunderschöne Gegend von Piemont. Es wird gewandert, gemeinsam gekocht, gestaunt, gelacht, geweint, gezeltet und wieder gewandert...
Wir begleiten dich durch die Höhen und Tiefen, die so ein Erlebnis mitbringt.
Unser Projekt bietet FLINTA*-Personen die Möglichkeit, gemeinsam auf eine mehrtägige Wanderung zu gehen – abseits klassischer Gruppenreisen und geführter Touren. Wir schaffen einen Rahmen, in dem jede*r selbst mitgestalten kann: von der Tourplanung bis hin zu den täglichen Entscheidungen unterwegs.
Besonders für Einsteiger*innen kann der Zugang zu solchen Abenteuern herausfordernd sein. Oft fehlen Erfahrungswerte, Vorbilder oder ein unterstützendes Umfeld. Genau hier setzen wir an:
Mit unserem fachlichen Wissen und unserer Erfahrung bieten wir Unterstützung, um Hemmschwellen abzubauen. Wir teilen unser Know-how über Orientierung, Ausrüstung, Lageraufbau und alles, was es für eine mehrtägige Wanderung braucht – ohne das Korsett eines angeleiteten Programms.
Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem jede*r wachsen und eigene Erfahrungen sammeln kann. Wir unterstützen dich beim Packen, beim Material, bei der Etappen- und Verpflegungsplanung. Wir haben immer ein Auge auf die Sicherheit. Kommen Unsicherheit oder Sorgen auf, bearbeiten wir sie gemeinsam.
Das Abenteuer gehört dir – wir sind da, um es möglich zu machen.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine klassische Reiseveranstaltung oder ein Bergsport-Guiding. Die Anreise, sowie die zwei Nächte in der Unterkunft am Anfang und Ende müssen selbst gebucht werden. Dies ist ein Angebot im Rahmen eines outdoor- und erlebnispädagogischen Ansatzes.
exkl. Unterkunft und Anreise
Wir unterstützen beim Bilden von Fahrgemeinschaften bei Interesse.
Wir möchten eine gemeinsame Unterkunft wählen und haben dafür ein Kontingent. Je nach Gruppengröße wird das für beide Nächte inkl. Frühstück und Abendessen ca. 200 Euro kosten. Mehr Infos dazu erhältst du im nächsten Schritt von uns.
Im Preis inbegriffen ist die Verpflegung (vegan/vegetarisch), die Campingkochausrüstung, sowie die Zelte.
Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist eigentlich nur, dass du dir sicher bist, dass du am Tag bis zu 15 km mit schwerem Gepäck (max. 15kg) wandern kannst. Falls du dir darunter nicht so richtig was vorstellen kannst, am besten einfach ausprobieren.
Hallöchen, ich bin Lena ...
Erlebnispädagogin und Fulltime-Nomadin
Hallöchen, ich bin Lena, Sozialarbeiterin und arbeite freiberuflich als Erlebnispädagogin. Ich hause seit zwei Jahren in meinem kleinen gelben Bus und bin beruflich als auch privat viel an der frischen Luft. Ich genieße das ständige Draußen-Sein, das Teilen und den Austausch mit den Menschen, denen ich dabei begegnen darf.
Draußen passiert so viel und die Natur ist für mich die größte Bühne für Abenteuer.
Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes ...
Psychologin und auf Abenteuersuche
Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes für mich, mit Zelt und Rucksack unterwegs zu sein. Diese Ausflüge vermitteln mir ein ganz anderes Lebensgefühl, und ich habe viel auf diesen Reisen gelernt. Besonders spannend finde ich den Transfer dieser Erfahrungen in den Alltag
Schau bei "Über mich", wenn du mehr über meine Arbeitsweise erfahren willst.
Sprich uns an – am besten per Mail. Deine Anfrage ist völlig unverbindlich.
Wir kommen mit zusätzlichen Infos auf dich zu und klären noch einmal ein paar Rahmenbedingungen.
Wenn du mit allem einverstanden bist, wird gebucht.
Melde dich gern bei mir:
Schwierigkeiten beim Formulieren der Email?
Hier ein paar Ideen zur Orientierung:
1. Wer bist du?
2. Wie kann ich unterstützen? / Welches Angebot interessiert dich?
3. Wie kann ich dich bei Rückfragen erreichen?
EN
All my services are available in English! Feel free to reach out for more info.